
Fragen und Aussagen die ab und an auftauchen und deren Beantwortung
1) Ist der Kastenwagen für Selbstfahrer geeignet? 2) Warum eine Rampe und kein Lift? 3) Welche Steigung hat die Rampe? 4) Dann ist der Camper ja doch nicht barrierefrei!
Antwort 1) Nein, momentan sind die Fahrzeuge nicht als Selbstfahrerfahrzeuge ausgelegt. Es werden Ideen, Anregungen und Bedürfnisse der interessierten Selbstfahrer gesammelt und anschließend versucht eine mögliche Lösung zu finden.
Antwort 2) Bei der Rampenlösung spielen Kostengründe keine Rolle. Beim Campen spielt das Gewicht eine große Rolle. Die Camper haben eine zulässige Gesamtmasse von 3,5 Tonnen. Darin ist das Eigengewicht des Fahrzeuges, der Kraftstoff, die Personen und die Zuladung enthalten. Jeder, der nach 1982 geboren ist darf mit seinem normalen Führerschein nur noch Fahrzeuge mit maximal 3,5 Tonnen fahren. Ein Lift jedoch hat ein Gewicht zwischen 300 und 500 kg. Das ist bei einer vierköpfigen Familie recht viel Gewicht, an Sachen die zu Hause bleiben muss. Nur zum Vergleich: Bei Flugreisen sind das zwischen 12 und 20 Koffern. Deswegen wurde bewusst auf den Lift verzichtet, damit man genügend benötigte Hilfsmittel einpacken kann.
Antwort 3) Ein wichtiges Thema ist die Steigung der Rampe. Natürlich, will jeder wissen, ob er da alleine rein kommt oder nicht. Und eine 20 Meter lange Rampe wird es auch nicht geben, da die Einstiegshöhe deutlich unter einem Meter liegen wird. Darum wird wiederum bewusst ein Kastenwagen ausgebaut und kein Wohnmobil. Die Teleskop-Rampe an sich wird keine fix definierte Steigung haben, um dadurch individuell auf Können und Nicht-Können oder Platz und Kein-Platz Bedarf reagieren zu können. Die exakte Steigung können wir dennoch noch nicht nennen. Folge uns auf facebook und Du erfährst die Steigung so schnell wie möglich.
Antwort 4) Tja, Barrierefreiheit ist so eine Definitionssache. Hätte jeder Rollstuhlfahrer die gleichen Anforderungen an Barrierefreiheit, wäre es ein leichtes unsere Welt barrierefrei zu gestalten. Man könnte nach dem Schema XYZ vorgehen und alle wären zufrieden. Aber Tatsache ist, dass der eine von uns mehr und der andere weniger Steigung schafft, dass der eine sich selbst übersetzen kann und der andere nur mit Hilfe. Einen für jeden barrierefreien Camper zu schaffen ist absolut unmöglich. Jetzt hat man 3 Möglichkeiten. 1) Man lässt das Thema Camping sein. Das wäre schade, weil man dadurch auch Orte von der Welt sieht, an denen es kein barrierefreis Hotel gibt. 2) Man lässt sich einen Camper bauen, der exakt auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Gerne, los, wir freuen uns Dich als Platznachbarn zu haben. Oder 3) Man geht, solange es möglich ist, Kompromisse für eine begrenzte Zeit ein, entdeckt die Welt, genießt das Leben und schafft sich Erinnerungen.
Gerne kannst Du uns übrigens unter kontakt@just-camping.com Deine Vorschläge für mehr Barrierefreiheit senden. Vielleicht schafft es Deine Anregung in eine neue Version des Campers. Wir würden uns sehr darüber freuen.
Und falls Du noch mehr Fragen hast, dann nix wie los, her damit!